Hauptversammlung beschließt mit großer Mehrheit Änderung des Firmennamens
Auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der Tomorrow Focus AG in München stimmten die anwesenden Aktionäre und Aktionärsvertreter mit großer Mehrheit einer Änderung des Firmennamens in HolidayCheck Group AG zu. Die erfolgreich vollzogene Fokussierung der Gesellschaft auf ihre Urlaubsmarken, allen voran HolidayCheck, spiegelt sich damit künftig auch im Firmennamen wider. Die Namensänderung wird mit Eintrag in das Handelsregister wirksam.
Die weiteren zu beschließenden Tagesordnungspunkte wurden bei einer Präsenz von rund 83 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals ebenfalls mit deutlicher Mehrheit genehmigt.
So wurden im Zuge der Neuwahlen zum Aufsichtsrat die bisherigen Mitglieder Dr. Dirk Altenbeck, Dr. Thomas Döring, Dr. Andreas Rittstieg, Aliz Tepfenhart und Stefan Winners in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Alexander Fröstl, Geschäftsführer der iLX GmbH. Er folgt auf Holger Taubmann, der mit Beendigung der Hauptversammlung auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat ausschied. Im Anschluss an die Hauptversammlung wählte der Aufsichtsrat erneut Stefan Winners zu seinem Vorsitzenden.
Ferner stimmte die Hauptversammlung unter anderem mit großer Mehrheit der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat zu.
Die genauen Abstimmergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten und die Präsentation zur heutigen Hauptversammlung können im Laufe des Abends unter nachfolgendem Link abgerufen werden: Hauptversammlung 2016
Über die TOMORROW FOCUS AG (künftig HolidayCheck Group AG):
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Urlauber. Die rund 400 Mitarbeiter zählende Gesellschaft vereint unter ihrem Dach die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale und des Mietwagenportals MIETWAGENCHECK) sowie die WEBASSETS B.V. (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale und der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale). Die Vision der TOMORROW FOCUS-Gruppe ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt werden. Der Aufsichtsrat der TOMORROW FOCUS AG hat heute Georg Hesse, 42, zum neuen CEO und Vorstandsvorsitzenden berufen. Er wird spätestens zum 1. Februar 2016 in die Gesellschaft eintreten.
Mit Georg Hesse konnte ein erfahrener E-Commerce- und Consumer-Brand-Experte für die TOMORROW FOCUS AG gewonnen werden, der die Gesellschaft mit ihren Travel-Marken, allen voran HolidayCheck und Zoover, zu einem der führenden europäischen Online-Reiseunternehmen weiterentwickeln soll.
Georg Hesse verantwortet derzeit bei Amazon EU Sàrl, Niederlassung Deutschland, als Director den Bereich ‚Home Living, Home Appliances, Major Appliances und Toys‘. Hesse ist seit 1999 in verschiedenen Führungsfunktionen bei Amazon beschäftigt.
Georg Hesse besitzt ein Diplom in Medienmarketing sowie einen Master of Business Administration (MBA) des Henley Management Colleges in London.
Nach Überzeugung des Aufsichtsrats ist Georg Hesse dank seiner fundierten E-Commerce- und Consumer-Expertise sowie seiner Erfahrung im Aufbau neuer Geschäftsbereiche die Idealbesetzung, um die eingeschlagene Neuausrichtung der TOMORROW FOCUS AG auf digitale Travelaktivitäten erfolgreich und zielstrebig fortzusetzen.
Georg Hesse folgt auf Toon Bouten, der das Unternehmen, wie gemeldet, Anfang Juli verlassen hatte.
Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden digitalen Travelunternehmen Deutschlands. Die rund 400 Mitarbeiter zählende Gesellschaft vereint unter ihrem Dach die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale und des Mietwagenportals MIETWAGENCHECK) und die WEBASSETS B.V. (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale und der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale).
Darüber hinaus umfasst das Unternehmensportfolio die JAMEDA GmbH (Betreiberin des größten deutschen Arztempfehlungsportals JAMEDA.de) sowie die ORGANIZE.ME GmbH (Betreiberin eines App-basierten Organisations- und Erinnerungssystems für Dokumente). Für beide Gesellschaften laufen derzeit VerkaufsprozesseMünchen, 6. November 2015, 8:46 CET – Die TOMORROW FOCUS AG veräußert die jameda GmbH, Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals, an die Burda Digital GmbH. Die Konzentration der TOMORROW FOCUS AG auf digitale Transaktions-Geschäftsmodelle im Bereich Reise ist damit weitgehend abgeschlossen.
Der vorläufige Kaufpreis beträgt 46,8 Millionen Euro in bar. Burda Digital setzte sich in einem Bieterverfahren unter Koordination von Altium Capital, an dem sich rund 40 Unternehmen beteiligt hatten, als Höchstbietender durch. Der Kaufpreis entspricht auf Basis des zu erwartenden EBITDAs 2015 einem EBITDA-Multiple von 22. Der daraus resultierende Buchgewinn des TOMORROW FOCUS Konzerns nach IFRS wird nach ersten Schätzungen auf Grundlage der Buchwerte zum 31.12.2015 38,1 Millionen Euro betragen. Im HGB-Abschluss der TOMORROW FOCUS AG entsteht ein Buchgewinn in Höhe von 38,8 Millionen Euro. Der Vollzug der Transaktion ist für Ende des Jahres geplant.
jameda ist Deutschlands führendes Arztempfehlungsportal. Mehr als 5 Mio. Patienten nutzen das Portal jeden Monat, um den passenden Arzt zu finden. Mittels Online-Terminbuchungsfunktion vereinbaren Patienten zudem ihre Arzttermine direkt auf jameda. Gegründet im Jahr 2007, übernahm die TOMORROW FOCUS AG 2008 in der Start-up-Phase die Mehrheit am Unternehmen. 2011 folgte schließlich die vollständige Übernahme der Gesellschaft. Das in München ansässige Unternehmen beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und wird im Geschäftsjahr 2015 voraussichtlich einen Umsatz in Höhe von 6 Millionen Euro sowie ein EBITDA in Höhe von 2 Millionen Euro erzielen.
Nach dem Verkauf der Publishing-Assets rund um Focus Online und Huffington Post im April sowie der Online-Partnervermittlung ElitePartner im Juni ist mit dem Verkauf von jameda die strategische Neuausrichtung der TOMORROW FOCUS AG auf digitale Transaktions-Geschäftsmodelle im Bereich Reise weitestgehend abgeschlossen. Der Barmittelzufluss aus den genannten Transaktionen beträgt kumuliert rund 85 Millionen Euro und soll unter anderem als Basis für das weitere Wachstum des Travel-Bereichs rund um HolidayCheck und Zoover verwendet werden.
Dazu Christoph Schuh, Vorstand der TOMORROW FOCUS AG: „Wir sind sehr stolz auf das hohe Interesse an jameda und den erzielten Verkaufspreis im Bieterprozess. jameda hat sich in den 8 Jahren seines Bestehens vom kleinen Start-up zu Deutschlands führendem eHealth-Portal entwickelt. Für diesen Einsatz möchten wir uns herzlich bei den Gründern, den Geschäftsführern und vor allem den jameda-Mitarbeitern bedanken. Burda Digital ist der richtige Käufer, um das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs zu halten.“
Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden digitalen Travelunternehmen Deutschlands. Die rund 400 Mitarbeiter zählende Gesellschaft vereint unter ihrem Dach die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale und des Mietwagenportals MIETWAGENCHECK) sowie die WEBASSETS B.V. (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale und der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale).Der Aufsichtsrat der TOMORROW FOCUS AG hat Timo Salzsieder, 46, mit Wirkung zum 1. September als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der TOMORROW FOCUS AG berufen.
Innerhalb der TOMORROW FOCUS AG, die sich nach Umsetzung der neuen Strategie künftig als Travel-Group auf ihre bekannten Reisemarken wie HolidayCheck und Zoover konzentriert, wird Salzsieder im Vorstand insbesondere die Gesamtverantwortung für die Produktentwicklung, inklusive des Produktmanagements und der IT, übernehmen.
Timo Salzsieder ist bereits seit 2010 in leitenden Positionen für den TOMORROW FOCUS Konzern tätig, unter anderem als Konzern-CTO sowie als COO der HolidayCheck AG. Davor arbeitete er unter anderem in leitenden Funktionen bei Payback, arvato und D+S Europe.
Dazu Stefan Winners, Aufsichtsratsvorsitzender der TOMORROW FOCUS AG:
„Die Transformation der TOMORROW FOCUS AG zur Travel-Group schreitet schnell voran. Für das nachhaltige Wachstum des Unternehmens und seiner Marken sind einzigartige und besonders benutzerfreundliche Produkte sowie deren laufende Weiterentwicklung mehr denn je Schlüssel zum Erfolg. Um der Bedeutung des Themas Produktentwicklung das nötige Gewicht zu verleihen, hat sich der Aufsichtsrat entschieden, im Vorstand der TOMORROW FOCUS AG die Position des COO neu zu schaffen. Als ausgewiesener E-Commerce- und IT-Experte ist Timo Salzsieder die ideale Besetzung.“
Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden börsennotierten Internetunternehmen Deutschlands. Das rund 400 Mitarbeiter zählende Unternehmen
konzentriert sich auf digitale Transaktions-Geschäftsmodelle mit Schwerpunkt im Bereich Reise. Der Bereich Travel beinhaltet die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen
Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale und des Mietwagenportals MIETWAGENCHECK), die WEBASSETS B.V. (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale und der METEOVISTA-
/WEERONLINE-Wetterportale) und die TOMORROW TRAVEL B.V. (Betreiberin des niederländischen Onlinereisebüros TJINGO).Darüber hinaus umfasst das Unternehmensportfolio die JAMEDA GmbH (Betreiberin des größten deutschen Arztempfehlungsportals JAMEDA.de) sowie die ORGANIZE.ME GmbH (Betreiberin eines App-basierten Organisations- und Erinnerungssystems für Dokumente). Die TOMORROW FOCUS AG veräußert die EliteMedianet GmbH, Betreiberin des Partnervermittlungsportals ElitePartner an die THMMS Holding GmbH, einer Tochter der Beteiligungsgesellschaft Oakley Capital Private Equity II. Der Verkauf ist Teil der strategischen Neuausrichtung auf Transaktionsgeschäftsmodelle mit Schwerpunkt Reise.
ElitePartner ist eine der führenden Online-Partnervermittlungen im deutschsprachigen Raum. Der Service ging 2004 in Deutschland online, ein Jahr später folgten Österreich und die Schweiz. Das in Hamburg ansässige Unternehmen beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte EliteMedianet einen Umsatz in Höhe von rund 28 Millionen Euro und ein EBITDA in Höhe von 2,6 Millionen Euro.
Oakley Capital, mit Hauptsitz in London, ist eine Beteiligungsgesellschaft. Die Oakley Capital Group verwaltet ein Vermögen in Höhe von rund 750 Millionen Euro. Das Unternehmen, das sich auf Investitionen in wachstumsstarke Unternehmen in Großbritannien und West-Europa fokussiert, erwarb im April 2015 die Parship GmbH, Betreiberin der gleichnamigen Online-Partnervermittlung.
Aus der Transaktion fließen der TOMORROW FOCUS AG voraussichtlich 23,3 Millionen Euro zu. Der Verkaufspreis für die EliteMedianet GmbH beträgt dabei voraussichtlich 22,0 Millionen Euro. Hiervon ist ein Teilbetrag in Höhe von 14,8 Millionen Euro bei Vollzug der Transaktion zu zahlen. Hinsichtlich des restlichen Kaufpreises in Höhe von 7,2 Millionen Euro gewährt die TOMORROW FOCUS AG ein Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu 2 Jahren. Für die Darlehensgewährung erhält die TOMORROW FOCUS AG mit Rückzahlung des Darlehens fällige Zinsen in Höhe von insgesamt bis zu 1,3 Millionen Euro bei planmäßiger Tilgung am Ende der Laufzeit. Damit ergibt sich für die Transaktion ein Multiple des 9-fachen EBITDA der EliteMedianet GmbH im Jahr 2014.
In den Geschäftsjahren 2007-2015 konnte bzw. wird die Gesellschaft einen kumulierten, positiven Cashflow in Höhe von rund 13 Millionen Euro erwirtschaften und abführen.
Durch den Verkauf der EliteMedianet GmbH entsteht im Konzern ein geschätzter Verlust in Höhe von rund 2 Millionen Euro. Im HGB-Abschluss der TOMORROW FOCUS AG ergibt sich ein Buchgewinn von rund 1 Million Euro. Im Zuge der Veräußerung werden im Konzern zusätzlich latente Steuern auf Verlustvorträge in Höhe von 3 Millionen Euro wertberichtigt.
Der Erwerb der Anteile an der EliteMedianet GmbH durch Oakley Capital Private Equity steht unter dem Vorbehalt einer kartellrechtlichen Freigabe. Der Vollzug der Transaktion wird, vorbehaltlich der genannten kartellrechtlichen Freigabe, für das dritte Quartal 2015 erwartet.
Dazu Christoph Schuh, Vorstand der TOMORROW FOCUS AG: „Mit der Umsetzung unserer Fokussierungsstrategie auf Online-Travel kommen wir sehr zügig voran: Nach dem erfolgreichen Verkauf des Publishing-Bereichs im April haben wir nun zeitnah mit Oakley Capital den idealen, finanzstarken Partner für die EliteMedianet gefunden. Unter der Führung des neuen Eigentümers Oakley Capital, der im April die Parship GmbH erworben hat, sehen wir für ElitePartner hervorragende Wachstumsperspektiven. Wir danken dem ElitePartner-Team rund um CEO Dr. Jost Schwaner sehr für die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre und wünschen für die Zukunft viel Erfolg.“
Mark Joseph, Partner bei Oakley Capital: „Wir freuen uns sehr, dass wir eine Vereinbarung über den Erwerb von ElitePartner, einer äußerst starken Marke im Online-Dating-Markt, schließen konnten. Nach dem vor kurzem erfolgten Erwerb von Parship, blicken wir nun mit Spannung auf das zukünftige gemeinsame Wachstum der beiden Gesellschaften und Marken.“
Der saldierte Verkaufserlös aus der Veräußerung der Tomorrow Focus Publishing GmbH und der EliteMedianet GmbH beläuft sich auf rund 53,5 Millionen Euro. Der saldierte Buchgewinn nach IFRS aus beiden Transaktionen beträgt rund 21 Millionen Euro. Der Barmittelzufluss soll neben der Tilgung eines Darlehens in Höhe von 14,5 Millionen Euro in das weitere organische und anorganische Wachstum des Travel-Bereichs investiert werden.
Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist einer der führenden börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. TOMORROW FOCUS AG konzentriert sich auf digitale Transaktions-Geschäftsmodelle mit Schwerpunkt im Bereich Reise. Das rund 500 Mitarbeiter zählende Unternehmen ist in den Segmenten Travel und Subscription aktiv.
Das Segment Travel beinhaltet die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die WEBASSETS B.V. (Betreiberin der ZOOVER Hotelbewertungsportale und der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale) und die TOMORROW TRAVEL B.V. (Betreiberin des niederländischen Onlinereisebüros TJINGO).
Das Segment Subscription umfasst die ELITEMEDIANET GmbH (Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals ELITEPARTNER.de), die JAMEDA GmbH (Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals JAMEDA.de) sowie die ORGANIZE.ME GmbH (Betreiberin eines App-basierten Organisations- und Erinnerungssystems für Dokumente).
Über Oakley Capital Private Equity:
Oakley Capital Private Equity II ist ein Mid-Market Private Equity-Fonds. Ziel des nicht an der Börse notierten Fonds ist es, den Anlegern langfristig ein signifikantes Wachstum des Kapitals zu sichern. Der Anlagefokus liegt auf Investitionen im Rahmen von Buy-Out-Situationen in unterschiedlichen Branchen, die Potential für Konsolidierung, Wachstum und Performance-Steigerung bieten. Der Fonds investiert insbesondere in Unternehmen, die Skalierbarkeit in ihrem jeweiligen Teilsektor zulassen und somit einen nachhaltigen Ertrag erwirtschaften können, der zu einer Wertsteigerung beim Ausstieg führen sollte.Zukünftige Konzentration auf digitale Transaktions-Geschäftsmodelle mit Travel Schwerpunkt
Die TOMORROW FOCUS AG, München, hat heute einen Vertrag mit der Burda Digital GmbH über den Verkauf der TOMORROW FOCUS Publishing GmbH geschlossen. Diese Gesellschaft enthält die publizistischen Aktivitäten der TOMORROW FOCUS-Gruppe, darunter das Nachrichtenportal FOCUS Online, die deutschsprachige Ausgabe des Nachrichten- und Debattenportals The Huffington Post, das Finanz- und Börsenportal Finanzen100, das Elternportal Netmoms und den Digitalvermarkter TOMORROW FOCUS Media.
Durch den Verkauf der werbebasierten Aktivitäten konzentriert sich die TOMORROW FOCUS AG auf digitale Transaktions-Geschäftsmodelle mit Schwerpunkt im Bereich Reise. Die Marktposition als einer der führenden europäischen Anbieter im Bereich Hotelbewertung und Reisebuchung soll weiter ausgebaut werden. Zugleich prüft die TOMORROW FOCUS AG Optionen zur Beschleunigung des Wachstums des Subscription-Segments mit ihren starken Marken ElitePartner, jameda und dem Start-up Organize.me. Hierfür wird auch die Beteiligung strategischer Partner an den Unternehmen des Segments in Erwägung gezogen. Die TOMORROW FOCUS AG wird anlässlich ihres Capital Markets Days Ende Mai 2015 ausführlich über ihre zukünftige Strategie berichten.
Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 30,2 Mio. Euro und entspricht einer Bewertung in Höhe des 8,6-fachen des EBITDA der zu veräußernden Gesellschaft im Jahr 2014. Der daraus resultierende Buchgewinn nach IFRS wird nach ersten Schätzungen auf Basis der Buchwerte zum 31.12.2014 mindestens 20 Millionen Euro betragen. Im HGB-Abschluss der TOMORROW FOCUS AG entsteht ein Buchgewinn in Höhe von 3,1 Millionen Euro. Der Vollzug der Transaktion unterliegt aufschiebenden Bedingungen und wird für das zweite Quartal 2015 erwartet.
Der Barmittelzufluss soll zur Tilgung eines 2016 fälligen Schuldscheindarlehens über 14,5 Millionen Euro sowie für das weitere Wachstum des Travel-Bereichs verwendet werden. Die Aktivitäten der zu veräußernden Gesellschaft trugen im Geschäftsjahr 2014 29,7 Millionen Euro zum Umsatz und 3,5 Millionen Euro zum EBITDA des Konzerns bei.
Die Burda Digital GmbH wird die publizistischen Assets und den Digitalvermarkter mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernehmen und in den Bereich „Nationale Digitalmarken“ eingliedern. Die journalistischen Einheiten und der Digitalvermarkter Tomorrow Focus Media sollen weiterhin eigenständig durch das bestehende Personal geführt werden.
Toon Bouten, Vorstandsvorsitzender der TOMORROW FOCUS AG: „Die Veräußerung ist für alle Beteiligten sinnvoll und schafft für unser Unternehmen einen klareren Fokus: Mit den Hotelbewertungs- und Reiseportalen HolidayCheck und Zoover verfügen wir über eine starke Marktstellung im Bereich Travel. Hier bieten sich uns exzellente Wachstumsperspektiven in einem der bedeutendsten und größten Wachstumsmärkte des Internets. ElitePartner, jameda und organize.me werden wir gemeinsam mit strategischen Partnern konsequent ausbauen. Zugleich eröffnet die Verankerung der TOMORROW FOCUS Publishing im inländischen Digitalgeschäft von Burda neue Perspektiven und Chancen für die erfolgreichen Marken und deren Mitarbeiter.“
Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist einer der führenden börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. Das rund 700 Mitarbeiter zählende Unternehmen ist in den Segmenten Travel, Publishing und Subscription aktiv.
Das Segment Travel beinhaltet die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die Reisesparte der WEBASSETS B.V. (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale) und die TOMORROW TRAVEL B.V. (Betreiberin des niederländischen Onlinereisebüros TJINGO).
Das Segment Subscription umfasst die ELITEMEDIANET GmbH (Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals ELITEPARTNER.de), die JAMEDA GmbH (Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals JAMEDA.de) sowie die ORGANIZE.ME GmbH (Betreiberin eines App-basierten Organisations- und Erinnerungssystems für Dokumente).
Das Segment Publishing umfasst die heute veräußerte TOMORROW FOCUS Publishing GmbH mit ihren Tochtergesellschaften TOMORROW FOCUS Media GmbH (einer der führenden deutschen Digitalvermarkter) und TOMORROW FOCUS News+ GmbH (Betreiberin von Internetportalen, wie dem Nachrichten- und Nutzwertportal FOCUS Online, der Nachrichten- und Meinungsplattform THE HUFFINGTON POST, dem Börsenportal FINANZEN100 und dem Elternportal NETMOMS) sowie die Wettersparte der WEBASSETS B.V. (Betreiberin der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale).Die TOMORROW FOCUS AG, einer der führenden, börsennotierten Internetkonzerne in Deutschland, hat ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft CELLULAR GmbH, eine Full-Service-Agentur für mobiles Internet, Apps und Smart-TV, mit Wirkung zum 1. Dezember 2014 an die Cellular-Gründer und Geschäftsführer Birger Veit und Roman Kocholl veräußert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat die TOMORROW FOCUS AG entschieden, sich auf Geschäftsmodelle für Endverbraucher (sogenannte B2C-Geschäftsmodelle) in den Bereichen Travel, Publishing und Subscription zu konzentrieren. Daher wurde der Entschluss gefasst, die auf Geschäftskunden spezialisierte Cellular GmbH im Rahmen eines Management-Buy-Outs an die Geschäftsführer zu veräußern.
Die Cellular GmbH mit Standort in Hamburg und Wien, verzeichnete im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von rund 8 Millionen Euro.
Christoph Schuh, Vorstand der TOMORROW FOCUS AG: „Wir freuen uns, mit dem Management-Buy-Out eine optimale Lösung für die strategische Weiterentwicklung der Cellular GmbH gefunden zu haben. Birger Veit und Roman Kocholl haben Cellular seit der Gründung erfolgreich geführt und bestens für die Zukunft aufgestellt. Innovationsfähigkeit, langfristige Kundenbindung und hohe Veränderungsbereitschaft zeichnen das Management besonders aus. Wir danken der Geschäftsführung und den Mitarbeitern der Cellular GmbH sehr und wünschen für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute.“
Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist einer der führenden börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. Das rund 750 Mitarbeiter zählende Unternehmen ist in den Segmenten Travel, Publishing und Subscription aktiv (Achtung: geänderte Segmentierung seit 1. Januar 2014).
Das Segment Travel beinhaltet die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die Reisesparte der WEBASSETS B.V. (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale) und die TOMORROW TRAVEL B.V. (Betreiberin des niederländischen Onlinereisebüros TJINGO).
Das Segment Subscription umfasst die ELITEMEDIANET GmbH (Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals ELITEPARTNER.de), die JAMEDA GmbH (Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals JAMEDA.de) sowie die ORGANIZE.ME GmbH (Betreiberin eines App-basierten Organisations- und Erinnerungssystems für Dokumente).
Das Segment Publishing umfasst die TOMORROW FOCUS MEDIA GmbH (einer der führenden deutschen Digitalvermarkter), die TOMORROW FOCUS PUBLISHING GmbH (Betreiberin von Internetportalen, wie dem Nachrichten- und Nutzwertportal FOCUS Online, der Nachrichten- und Meinungsplattform THE HUFFINGTON POST, dem Börsenportal FINANZEN100 und dem Elternportal NETMOMS) sowie die Wettersparte der WEBASSETS B.V. (Betreiberin der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale).München, 17. Februar 2014 – Gute Nachrichten für alle, die schon seit Langem nach einer einfachen Lösung für ihr Papierchaos suchen: Die organize.me GmbH, jüngstes Start-up der TOMORROW FOCUS AG, hat die Version 1.0 ihres gleichnamigen Online-Dienstes organize.me gelauncht. Nach einer sechsmonatigen Betaphase ist die kostenlose Applikation, die dabei hilft, die eigene Dokumentenablage perfekt zu organisieren, nun für jeden zugänglich, der seinem Papierchaos den Kampf ansagen will.
Stundenlanges Suchen nach Rechnungen oder Verträgen gehört der Vergangenheit an, denn der innovative Online-Service organize.me hilft dabei, die eigene Dokumentenablage perfekt in den Griff zu bekommen. Wie ein persönlicher Assistent legt organize.me private und geschäftliche Dokumente ab und erstellt dabei automatisch sinnvolle Ordnerstrukturen.
Dokumente in Papierform können mit dem Smartphone per iOS App bequem abfotografiert und direkt in organize.me gespeichert werden. Wenn Unterlagen bereits digital vorliegen, genügt ein Klick auf den Upload-Button. Über eine intelligente Suchfunktion können Nutzer jedes beliebige Dokument innerhalb weniger Sekunden wiederfinden. Und da alle Daten und Unterlagen sicher in der Cloud gespeichert werden, sind sie jederzeit und überall verfügbar.
Doch das ist noch nicht alles: organize.me hilft seinen Nutzern dabei, Verträge zu optimieren und erinnert sie daran, Rechnungen zu bezahlen, Verträge zu kündigen oder z.B. auf Dokumente zu antworten. Dadurch sparen sie nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch bares Geld. Denn wer bezahlt schon gerne, nur weil er mal wieder eine Frist verpasst hat?
Wer sich über die Sicherheit seiner Dokumente Sorgen macht, kann beruhigt sein: „Physikalisch liegen die Daten in einem Rechenzentrum, das ISO 27001 zertifiziert ist und damit hohen Sicherheitsstandards entspricht“, erklärt Timo Salzsieder, Geschäftsführer von organize.me. Für die strenge Einhaltung datenschutz- und sicherheitsrelevanter Kriterien wurde organize.me vor wenigen Tagen nach dem Standard „Certified Online Shop“ durch TÜV Rheinland zertifiziert: „Im Rahmen des Audits haben wir sowohl die Prozesse in der Applikation organize.me geprüft als auch Vorgänge innerhalb des Unternehmens, wie z.B. die Verarbeitung personenbezogener Daten“, erklärt Ralph Freude, Informationssicherheitsexperte bei TÜV Rheinland. „Wir können den hohen Sicherheitsstandard von organize.me bestätigen.“
Durch eine personalisierbare Oberfläche und die Möglichkeit, eigene Kategorien zu erstellen, kann organize.me flexibel an individuelle Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden. Als Belohnung für den Umstieg von der staubigen Papierablage auf das organize.me-Ablagesystem 2.0 winken perfekte Ordnerstrukturen, jede Menge neu gewonnene Freizeit und vor allem das Gefühl, endlich über sämtliche Dokumente einen Überblick zu haben.
Neben der kostenlosen Version werden in den kommenden Wochen auch kostenpflichte Pakete angeboten, die weitere leistungsstarke Funktionen beinhalten.
Christoph Schuh, Vorstand der TOMORROW FOCUS AG: „Wir sind sehr stolz, dass unsere TOMORROW FOCUS-Mitarbeiter eine sehr innovative Geschäftsidee entwickelt haben und wir diese nun als Start-up organize.me auf den Markt bringen. Aufsichtsrat und Vorstand waren gleichermaßen begeistert von der Idee.“
organize.me zu nutzen, ist ganz einfach: Am besten direkt auf www.organize.me auf den Button „Registrieren“ klicken und los geht´s.
Die iOS App von organize.me kann unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden: https://www.organize.me/downloads
Über organize.me
Der innovative Online-Service organize.me hilft dabei, die eigene Dokumentenablage perfekt zu organisieren. Wie ein persönlicher Assistent legt organize.me private und geschäftliche Dokumente ab und erstellt dabei automatisch sinnvolle Ordnerstrukturen.Durch eine personalisierbare Oberfläche und die Möglichkeit, eigene Kategorien zu erstellen, kann organize.me flexibel an individuelle Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden. Über eine intelligente Suchfunktion wird jedes beliebige Dokument innerhalb weniger Sekunden wiedergefunden. organize.me erkennt wichtige in Dokumenten enthaltene Daten, erinnert an Rechnungen oder Kündigungsfristen und hilft dabei, Verträge zu optimieren. Sämtliche Unterlagen und Daten sind jederzeit und überall über Smartphones und Tablets verfügbar. organize.me steht aktuell als Desktop-Version und iOS App zur Verfügung.
Die organize.me GmbH ist eine 100%-Tochtergesellschaft der börsennotierten TOMORROW FOCUS AG, München.München, 11. Oktober 2013 – Die TOMORROW FOCUS AG veräußert als Teil der strategischen Fokussierung auf B2C-Geschäftsmodelle alle Anteile an der Münchner Digital- und Kreativagentur TOMORROW FOCUS Technologies GmbH (TFT GmbH) mit Wirkung zum 2. Dezember 2013 an die niederländische TIE Kinetix N.V. Eine längerfristige Zusammenarbeit beider Vertragsparteien wurde vereinbart. Alle Arbeitsplätze sowie der Betriebsstandort München sollen erhalten bleiben.
Als Full-Service-Agentur für Web Business Performance und Vorreiter im Bereich User Experience bietet die in München ansässige TFT GmbH E-Commerce-Konzepte, Beratungsleistungen und Managed Hosting-Lösungen. TFT betreut namhafte Kunden wie blick.ch, swisscom, wetter.com, FOCUS Online und HolidayCheck. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz in Höhe von 8,2 Millionen Euro.
Die niederländische TIE Kinetix N.V., ein internationaler Anbieter integrierter E-Commerce-Lösungen mit guter Marktstellung in den Niederlanden und den USA, stärkt mit der Akquisition seine Position auf dem europäischen und deutschen E-Commerce-Markt und strebt gemeinsam mit TFT ein weiteres nachhaltiges Unternehmenswachstum an. Der Mitarbeiterstamm und die damit einhergehende Expertise des Unternehmens werden von TIE Kinetix vollständig übernommen. Zudem wird Erik Jan Hengstmengel weiterhin die Geschäftsführung der TFT GmbH innehaben. Der Standort München bleibt ebenfalls erhalten. Ferner schlossen beide Vertragsparteien einen langfristigen Rahmenvertrag zur Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit.
Die TOMORROW FOCUS AG fokussiert sich gemäß ihrer Anfang des Jahres beschlossenen Strategie 2018 künftig auf ihre Kernkompetenzen im Bereich B2C-Geschäftsmodelle, zu denen unter anderem Online-Angebote wie ElitePartner, FOCUS Online, HolidayCheck und jameda zählen. Dazu plant TOMORROW FOCUS mit einer konsequenten Expansionsstrategie die erfolgreichen Bereiche Travel und Online-Advertising weiter sowohl organisch, als auch durch Zukäufe auszubauen. Darüber hinaus soll eine weitere, dritte Ertragssäule etabliert werden.
Über den Kaufpreis wurde zwischen den Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die außerordentlichen Hauptversammlung der TIE Kinetix N.V. am 27. November 2013.
Dazu Toon Bouten, CEO der TOMORROW FOCUS AG: „Im Zuge unserer Strategie 2018 haben wir entschieden, uns auf unsere erfolgreichen B2C-Geschäftsmodelle und deren weiteren Ausbau zu konzentrieren. Daher haben wir uns mit aller Sorgfalt auf die Suche nach einem erfahrenen und renommierten Partner für die TFT GmbH gemacht, der die Gesellschaft nachhaltig weiterentwickeln und so erfolgreich in die Zukunft führen kann. Mit TIE Kinetix haben wir diesen idealen Partner gefunden. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass wir die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit TFT und künftig auch mit TIE Kinetix fortsetzen können und damit von deren Expertise profitieren dürfen.“
Jan Sundelin, CEO der TIE Kinetix N.V.: „TIE Kinetix konzentriert sich derzeit auf den Ausbau von Partnerschaften im europäischen Media-Publishing-Sektor. Mit dem Kauf der TFT GmbH haben wir einen starken E-Commerce- und Content-Management-Partner im Bereich B2B gewonnen, der uns einen entscheidenden Schritt auf dem Weg voranbringt, unseren Kunden die besten globalen E-Commerce- und Content-Management-Lösungen anzubieten. Die TFT GmbH passt zu 100 Prozent zu unserer Unternehmensstrategie, denn das Know-how der TFT auf den Gebieten User Experience und Hosting ergänzt sich ideal mit dem Geschäftsmodell von TIE Kinetix. Wir sind sicher, dass sich die entstehenden Synergien sowohl im Umsatz als auch in vielfältigen innovativen Services und Produktlösungen beider Unternehmen widerspiegeln werden.“
Über die TFT GmbH:
Die digitale Technik- und Kreativagentur TOMORROW FOCUS Technologies (TFT), München, beleuchtet die Web Business Performance ihrer Kunden aus einer 360°-Perspektive. Dabei steht jederzeit der User im Mittelpunkt. Neben dem Betrieb von leistungsstarken Managed Hosting-Lösungen steht die TFT für die Entwicklung und Umsetzung von innovativen E-Commerce Konzepten. Sie entwickelt intuitiv bedienbare und wirtschaftlich erfolgreiche Webportale, die den höchsten Anforderungen an Performance, Stabilität und Sicherheit entsprechen. Die Full-Service-Agentur ist Vorreiter im Bereich User Experience.
Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist einer der führenden börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. Das rund 700 Mitarbeiter zählende Unternehmen ist in den beiden Segmenten Transactions und Advertising aktiv.
Das Segment Transactions beinhaltet die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die WEBASSETS B.V (Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale und der METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale), die TOMORROW TRAVEL B.V. (Betreiberin des niederländischen Onlinereisebüros TJINGO), die RPC VOYAGES SAS (Betreiberin des französischen Onlinereisebüros ECOTOUR), die ELITEMEDIANET GmbH (Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals ELITEPARTNER) und die JAMEDA GmbH (Betreiberin des gleichnamigen Arztempfehlungsportals JAMEDA.de).
Das Segment Advertising umfasst mit der TOMORROW FOCUS MEDIA GmbH einen der führenden deutschen Onlinevermarkter, der neben Websites der TOMORROW FOCUS Gruppe, wie dem Nachrichten- und Nutzwertportal FOCUS Online, der Nachrichten- und Meinungsplattform The Huffington Post, dem Börsenportal FINANZEN100 und dem Elternportal NETMOMS, auch zahlreiche bekannte Partnerportale vermarktet.
Über TIE Kinetix N.V.:
TIE Kinetix ist ein international tätiger Anbieter von integrierten E-Commerce-Lösungen mit Hauptsitz in Breukelen in den Niederlanden. TIE Kinetix entwickelt seit über 25 Jahren zertifizierte und preisgekrönte Cloud- und lizenzbasierte Lösungen. Das Unternehmen hat Niederlassungen in den USA, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich, Spanien, Großbritannien und Australien.München, 9. Oktober 2013 – Die deutschsprachige Huffington Post startet morgen live im Rahmen einer Pressekonferenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter www.huffingtonpost.de. Die Position des Editorial Directors übernimmt ab sofort der bekannte TV-Journalist Cherno Jobatey. Die innovative Nachrichten-Plattform, die 2005 in den USA gegründet wurde, geht zunächst mit einem 15-köpfigen Team am Redaktionssitz in München an den Start. Die deutschsprachige Ausgabe entsteht dabei in enger Kooperation zwischen der Huffington Post Media Group und der TOMORROW FOCUS AG.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die deutsche Ausgabe als neues Mitglied in die HuffPost-Familie aufnehmen können. Mit TOMORROW FOCUS steht uns ein Partner zur Seite, der schon sehr viel dazu beigetragen hat, die Zukunft der digitalen Medien in Deutschland zu gestalten“, sagt Arianna Huffington, Präsidentin und Chefredakteurin der Huffington Post Media Group. „Mit Cherno Jobatey als Editorial Director wird die deutsche Ausgabe die interessantesten Geschichten in diesem Land erzählen und – was mindestens genauso wichtig ist – die Deutschen dabei unterstützen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Sie nehmen Teil an Konversationen verschiedenster Art: Von den Auswirkungen der Eurokrise auf die Menschen bis hin zu der Art und Weise, wie Individuen und Organisationen Erfolg neu definieren können und Burn-out bekämpfen können. Wir bieten außerordentliche Möglichkeiten, diesen Dialog auszubauen und zu verbessern, indem wir die Erfahrung und Kompetenz unserer Partner mit der Kraft unserer HuffPost-Plattform verbinden.“
Der Editorial Director Cherno Jobatey begann seine Karriere als freier Journalist für „taz“, „Die Zeit“ und den „Spiegel“. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er durch das ZDF-Morgenmagazin, das er 20 Jahre lang moderierte und prägte. Zusätzliche Beliebtheit erlangte Jobatey durch einige Moderations-Ausflüge in die Unterhaltung: zum Beispiel „Leute heute“, „Cherno. Die RBB-Talkshow“ und fünf Jahre lang den ARD-Klassiker „Verstehen Sie Spaß?“. In seiner laufenden Porträtreihe „Unterwegs mit“ zeigt Cherno Jobatey für das ZDF bekannte Politiker von ihrer persönlichen Seite.
Zusätzlich produziert und moderiert er seit zwei Jahren das innovative Online-Format „UdLDigital Talkshow“. Er empfängt hier führende Bundespolitiker (z. B. Frank-Walter Steinmeier, Ursula von der Leyen, Hans-Peter Friedrich), dazu Blogger, Hacker und Experten.
Cherno Jobatey wird die Huffington Post ab sofort prägen. Er trägt mit Kolumnen zur Huffington Post bei und kümmert sich um den Ausbau des Autoren-Netzwerkes. „Medien haben sich verändert, die Medienökonomie hat sich verändert. Wir sind auf einer spannenden Reise. Ich freue mich darauf, bei der Huffington Post Deutschland mithelfen zu können,“ so Cherno Jobatey. Die Führung der Redaktion hat der künftige Chefredakteur Sebastian Matthes inne.
Zum Start ist das Angebot der Huffington Post in sechs Ressorts (Politik, Wirtschaft, News, Entertainment, Lifestyle und Tech) aufgeteilt. Wie bei der amerikanischen Ausgabe gliedert sich das Layout der Huffington Post-Webseite in drei Spalten. In der mittleren und rechten Spalte laufen die Beiträge der Redaktion. In der linken Spalte, den sogenannten Featured Blog Posts, stehen vornehmlich die Beiträge von Gastautoren und Experten. Die Huffington Post lädt alle Leser ein, sich an der Plattform mit eigenen Texten zu beteiligen.
Zum Launch schreiben für die deutschsprachige Huffington Post u. a. Vorstandschefs wie René Obermann (Deutsche Telekom) und Kasper Rorsted (Henkel), Foodwatch-Chef Thilo Bode, der ehemalige Tennis-Profi Boris Becker, Prof. Wolfgang Hünnekens vom Institute of Electronic Business und der Strafrechtler Prof. Dr. Heinz Schöch, Unternehmer Franz M. Haniel, Investor Nicolas Berggruen, Politiker wie Ursula von der Leyen (CDU), Dorothee Bär (CSU) und Jimmy Schulz (FDP), Sky-Filmchef Marcus Ammon, Schauspielerinnen wie Miriam Pielhau, Jutta Speidel und Uschi Glas sowie Nikolaus Schneider, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, und Robert Zollitsch, der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz. Zu den Gastautoren gehören außerdem bekannte deutsche Blogger wie u. a. Johannes Lenz, Karsten Lohmeyer, Romy Mlinzk, Sascha Pallenberg oder Thilo Specht.
Christoph Schuh, Vorstandsmitglied der TOMORROW FOCUS AG: „Wir freuen uns sehr, dass wir strategischer Partner des einzigartigen Geschäftsmodells der Huffington Post in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind. Für die TOMORROW FOCUS AG ist dies ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der neuen Unternehmensstrategie, die sich auf Content getriebene Endkundenportale in den Segmenten Advertising und Transaktionen konzentriert. Über 200 unserer 750 Mitarbeiter arbeiten inzwischen im werbefinanzierten Publishing- und Vermarktungsgeschäft, das durch Akquisitionen innerhalb Europas weiter ausgebaut werden soll.“
Oliver Eckert, Geschäftsführer der TOMORROW FOCUS Media (u. a. FOCUS Online) und der deutschsprachigen Huffington Post: „Wir haben ambitionierte Wachstumsziele: Spätestens nach fünf Jahren wollen wir zu den fünf größten News-Angeboten in Deutschland gehören. Bereits nach zwei Jahren haben wir die Profitabilität eingeplant. FOCUS Online mit seinen mehr als neun Millionen monatlichen Lesern hilft durch direkte Verlinkungen beim Marken- und Reichweitenaufbau. Die deutschsprachige Huffington Post wird mit ihrem einzigartigen Konzept schnell sehr viele Fans gewinnen. Sie bietet ein neuartiges journalistisches Erlebnis, an dem sich alle Leser sehr einfach mit Kommentaren und eigenen redaktionellen Beiträgen beteiligen können.“
Über die deutschsprachige Huffington Post
Die deutschsprachige Huffington Post (www.huffingtonpost.de) startet ihr Angebot für Deutschland, Österreich und die Schweiz am 10. Oktober 2013. Das Nachrichtenportal ist gleichzeitig eine Plattform für Meinungsbeiträge und Blogs sowie eine Online-Community. Das Angebot der Huffington Post umfasst eine Mischung von exklusiven Inhalten und Gastbeiträgen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Entertainment, Lifestyle und Tech. Partner der Deutschen Huffington Post ist die TOMORROW FOCUS AG, eines der führenden, börsennotierten Internetunternehmen Deutschlands.
Die TOMORROW FOCUS Content & Services GmbH, der Publisher der deutschsprachigen Huffington Post, sitzt in München und beschäftigt insgesamt 15 Mitarbeiter. Geschäftsführer ist Oliver Eckert, der zugleich auch Geschäftsführer der TOMORROW FOCUS Media GmbH ist (u. a. FOCUS Online, Finanzen100.de, NetMoms.de).
Über ‘The Huffington Post’
Das Angebot der mit dem Pulitzer Preis ausgezeichneten ‘The Huffington Post’ (www.huffingtonpost.com) umfasst aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte und Unterhaltendes sowie eine höchst aktive Community für Meinungsaustausch. The Huffington Post publiziert pro Tag mehr als 1.600 Beiträge und erreicht in den USA monatlich 47,8 Mio. Unique Visitors (comScore Mai 2013), die Monat für Monat über 8 Millionen Kommentare verfassen. Auf der Seite schreiben mehr als 30.000 Blogger – von Politikern, Studenten und Prominenten, über Akademiker und Eltern, bis hin zu Branchenexperten – Beiträge, die ihnen besonders am Herzen liegen. Berühmte Gastautoren der Huffiington Post sind u. a. Barack Obama, Hillary Clinton, Larry Page, Madonna oder Robert Redford. The Huffington Post verfügt mittlerweile über Ausgaben in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Spanien, den USA sowie in den Maghreb-Staaten. Weltweit verzeichnet die Huffington Post pro Monat insgesamt 77,2 Mio. Unique Visitors (comScore Mai 2013).
Im Februar 2011 wurde die Huffington Post von AOL übernommen und Gründerin Arianna Huffington zur Präsidentin und Chefredakteurin der neu gegründeten Huffington Post Media Group ernannt.
Die Pressekonferenz der Huffington Post wird am 10. Oktober live im Netz gestreamt. Die Pressemappe zum Start der deutschsprachigen Huffington Post finden Sie hier.