Ad-hoc-Mitteilung: München, 29. September 2021, 16:09 CET – Der Vorstand der HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329) hat heute beschlossen, einen Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse nach § 39 Abs. 2 BörsG anzustreben (sog. Delisting). Im Rahmen einer heute durchgeführten gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, mit der Burda Digital SE, die mit ca. 73 % an der Gesellschaft beteiligt ist, eine Vereinbarung über die Durchführung des Delisting abzuschließen. In dieser Vereinbarung verpflichtet sich die Burda Digital SE, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zum Erwerb ihrer Aktien zu einem Barangebotspreis von Euro 2,70 je Aktie zu unterbreiten. Nach Einschätzung der Burda Digital SE liegt der Angebotspreis über dem gesetzlich für ein Delisting-Erwerbsangebot geforderten volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate. Der endgültige Preis wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittelt werden und mag von dem geschätzten Betrag abweichen. Als Delisting-Erwerbsangebot wird das Angebot nicht unter Bedingungen stehen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, während der Annahmefrist des Delisting-Erwerbsangebots einen Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu stellen und wird im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse des § 27 WpÜG zum Delisting-Erwerbsangebot Stellung nehmen. Über den Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien wird die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse entscheiden. Der Vorstand geht davon aus, dass der Widerruf gemäß den Bestimmungen der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse drei Börsentage nach der Veröffentlichung des Widerrufs, die unverzüglich nach der Entscheidung der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen soll, wirksam werden wird. Nach Wirksamwerden des Widerrufs werden die Aktien der HolidayCheck Group AG nicht mehr in einem regulierten Markt einer Börse im Inland oder einem vergleichbaren Markt im Ausland zum Handel zugelassen sein oder gehandelt werden. Die Gesellschaft wird auch keine Einbeziehung von Aktien in Freiverkehre beantragen oder hierzu ihre Zustimmung erteilen. Über die HolidayCheck Group AG: Die HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Erholungsurlaub. Die rund 300 Mitarbeiter zählende Gruppe vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die HC Touristik GmbH (Betreiberin des Reiseveranstalters HolidayCheck Reisen) sowie die Driveboo AG (Betreiberin der Mietwagenportale MietwagenCheck und Driveboo). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.  Das Hotelbewertungs- und Buchungsportal HolidayCheck hat sich zum Ziel gesetzt, dass Urlauber schnell und einfach den für sich passenden Urlaub finden und buchen können. Dazu gehören valide Informationen und hohe Transparenz. Mit 10,9 Millionen geprüften Bewertungen, knapp 12 Millionen Nutzerfotos und -videos von über 750.000 Hotels können sich Urlauber ein umfangreiches Bild machen, um die für Sie richtige Entscheidung zu treffen. Denn Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres und eine wichtige Ausgabe noch dazu. HolidayCheck setzt alles daran seine Bewertungen und Inhalte vor Manipulation zu schützen und ergreift umfangreiche Maßnahmen, um Urlaubern mit ehrlichem Rat zur Seite zu stehen. Wie HolidayCheck gegen Bewertungsfälscher vorgeht, wie das eigene Prüfsystem funktioniert und welche Mechanismen es für den Schutz der Urlauber auf der HolidayCheck-Plattform gibt, können Sie hier detailliert nachlesen: https://www.holidaycheck.de/glaubwuerdigkeit-hotelbewertungen
München, 17. Juni 2021 – Die HolidayCheck Group AG hielt heute ihre diesjährige ordentliche Hauptversammlung als virtuelle Versammlung ab. Die zur Hauptversammlung angemeldeten Aktionäre und Aktionärsvertreter vertraten rund 82,5 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals. Damit verzeichnete die HolidayCheck Group AG, wie schon in den Vorjahren, eine hohe Präsenz. Die zu beschließenden Tagesordnungspunkte wurden jeweils mit deutlicher Mehrheit genehmigt. Vorstand und Aufsichtsrat erteilte die Hauptversammlung jeweils mit großer Mehrheit Entlastung. Im Zuge der Neuwahlen zum Aufsichtsrat wurden anschließend die bisherigen Mitglieder Dr. Dirk Altenbeck, Dr. Thomas Döring, Holger Eckstein, Alexander Fröstl, Thomas Geitner und Aliz Tepfenhart in ihren Ämtern bestätigt. Im Anschluss an die Hauptversammlung wählte der Aufsichtsrat erneut Holger Eckstein zu seinem Vorsitzenden. Der Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2021 sowie der entsprechenden Satzungsänderung stimmten die anwesenden Aktionäre und Aktionärsvertreter ebenfalls zu. Ferner billigte die Hauptversammlung die Vergütungssysteme für die Mitglieder des Vorstands und für die Mitglieder des Aufsichtsrats jeweils mit großer Mehrheit. Die genauen Abstimmergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten und die Präsentation zur heutigen Hauptversammlung können ab heute Abend unter nachfolgendem Link abgerufen werden: Hauptversammlung 2021. Über die HolidayCheck Group AG: Die HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Erholungsurlaub. Die rund 300 Mitarbeiter zählende Gruppe vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die HC Touristik GmbH (Betreiberin des Reiseveranstalters HolidayCheck Reisen) sowie die Driveboo AG (Betreiberin der Mietwagenportale MietwagenCheck und Driveboo). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.