Ad-hoc-Mitteilung: München, 29. September 2021, 16:09 CET – Der Vorstand der HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329) hat heute beschlossen, einen Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse nach § 39 Abs. 2 BörsG anzustreben (sog. Delisting).
Im Rahmen einer heute durchgeführten gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, mit der Burda Digital SE, die mit ca. 73 % an der Gesellschaft beteiligt ist, eine Vereinbarung über die Durchführung des Delisting abzuschließen. In dieser Vereinbarung verpflichtet sich die Burda Digital SE, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zum Erwerb ihrer Aktien zu einem Barangebotspreis von Euro 2,70 je Aktie zu unterbreiten. Nach Einschätzung der Burda Digital SE liegt der Angebotspreis über dem gesetzlich für ein Delisting-Erwerbsangebot geforderten volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate. Der endgültige Preis wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittelt werden und mag von dem geschätzten Betrag abweichen. Als Delisting-Erwerbsangebot wird das Angebot nicht unter Bedingungen stehen.
Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, während der Annahmefrist des Delisting-Erwerbsangebots einen Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu stellen und wird im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse des § 27 WpÜG zum Delisting-Erwerbsangebot Stellung nehmen.
Über den Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien wird die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse entscheiden. Der Vorstand geht davon aus, dass der Widerruf gemäß den Bestimmungen der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse drei Börsentage nach der Veröffentlichung des Widerrufs, die unverzüglich nach der Entscheidung der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen soll, wirksam werden wird. Nach Wirksamwerden des Widerrufs werden die Aktien der HolidayCheck Group AG nicht mehr in einem regulierten Markt einer Börse im Inland oder einem vergleichbaren Markt im Ausland zum Handel zugelassen sein oder gehandelt werden. Die Gesellschaft wird auch keine Einbeziehung von Aktien in Freiverkehre beantragen oder hierzu ihre Zustimmung erteilen.
Über die HolidayCheck Group AG:
Die HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Erholungsurlaub. Die rund 300 Mitarbeiter zählende Gruppe vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die HC Touristik GmbH (Betreiberin des Reiseveranstalters HolidayCheck Reisen) sowie die Driveboo AG (Betreiberin der Mietwagenportale MietwagenCheck und Driveboo). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.
München, 17. Juni 2021 – Die HolidayCheck Group AG hielt heute ihre diesjährige ordentliche Hauptversammlung als virtuelle Versammlung ab. Die zur Hauptversammlung angemeldeten Aktionäre und Aktionärsvertreter vertraten rund 82,5 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals. Damit verzeichnete die HolidayCheck Group AG, wie schon in den Vorjahren, eine hohe Präsenz. Die zu beschließenden Tagesordnungspunkte wurden jeweils mit deutlicher Mehrheit genehmigt.
Vorstand und Aufsichtsrat erteilte die Hauptversammlung jeweils mit großer Mehrheit Entlastung.
Im Zuge der Neuwahlen zum Aufsichtsrat wurden anschließend die bisherigen Mitglieder Dr. Dirk Altenbeck, Dr. Thomas Döring, Holger Eckstein, Alexander Fröstl, Thomas Geitner und Aliz Tepfenhart in ihren Ämtern bestätigt. Im Anschluss an die Hauptversammlung wählte der Aufsichtsrat erneut Holger Eckstein zu seinem Vorsitzenden.
Der Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2021 sowie der entsprechenden Satzungsänderung stimmten die anwesenden Aktionäre und Aktionärsvertreter ebenfalls zu.
Ferner billigte die Hauptversammlung die Vergütungssysteme für die Mitglieder des Vorstands und für die Mitglieder des Aufsichtsrats jeweils mit großer Mehrheit.
Die genauen Abstimmergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten und die Präsentation zur heutigen Hauptversammlung können ab heute Abend unter nachfolgendem Link abgerufen werden: Hauptversammlung 2021.
Über die HolidayCheck Group AG:
Die HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Erholungsurlaub. Die rund 300 Mitarbeiter zählende Gruppe vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die HC Touristik GmbH (Betreiberin des Reiseveranstalters HolidayCheck Reisen) sowie die Driveboo AG (Betreiberin der Mietwagenportale MietwagenCheck und Driveboo). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.Pauschalreisen ohne Anzahlung und mit kostenfreier Stornierung bis zu sechs Tage vor Abreise – erst dann wird bezahlt: Das ist das neue HolidayCheck Flex Produkt. Stornieren können Urlauber zudem unkompliziert und eigenständig über ein Self-Service-Portal. Die neue Option HolidayCheck Flex ist ab sofort exklusiv über den hauseigenen Reiseveranstalter HolidayCheck Reisen buchbar.Hoch im Kurs: Maximale Flexibilität
Durch Corona wurde es deutlich: Flexible Stornobedingungen sind wichtiger denn je. Viele Urlauber wurden in den vergangenen Monaten mit ungünstigen Reisebedingungen, nicht erstattbaren Anzahlungen oder Gutscheinen für nicht angetretene Reisen konfrontiert. Kostenfreie Stornierungen sind nur in speziellen Fällen möglich und oft mit viel Aufwand verbunden. Aktuell wagen sich viele Reisende daher nur sehr kurzfristig an neue Buchungen heran. Unsicherheit und die Angst vor neuen Reisewarnungen für das ausgewählte Urlaubsland beherrschen das Buchungsverhalten.
„Gerade in der aktuellen Situation möchten Urlauber flexibel bleiben und selbst entscheiden, ob sie eine gebuchte Reise auch wirklich antreten wollen,“ erklärt Vinzenz Greger, Managing Director HolidayCheck Reisen. „Dabei geht es oft gar nicht um eine rationale Gefahr, wie zum Beispiel gestiegene Fallzahlen, sondern vielmehr um ein gutes Gefühl beim Reisen.“ Entscheidet sich der Kunde für eine Stornierung, kann er diese ganz einfach selbst im Self-Service-Portal unter meine.holidaycheck.reisen veranlassen.
Anzahlungs- und Risikofrei
Neben ungünstigen Stornierungsbedingungen verlangen die meisten Reiseveranstalter bei Pauschalreisen über 25 Prozent der Gesamtkosten als Anzahlung, teilweise müssen sogar 90 Prozent vorab bezahlt werden. Mit dem neuen Produkt HolidayCheck Flex entfällt dieser Posten komplett und erleichtert Kunden so die Entscheidung für eine Urlaubsreise. „Besonders in der aktuellen Lage ist es absolut nachvollziehbar, wenn Urlauber ihr Geld lieber bis kurz vor Abreise auf ihrem eigenen Konto haben. Bei der Buchung einer HolidayCheck Flex Reise erfolgt die Bezahlung erst sechs Tage vor Abreise. Also erst dann, wenn auch die Option auf eine kostenfreie Stornierung ausgelaufen ist“, so Greger.
Transparenz und Selbstbestimmung für Pauschalurlauber
Schon vor der Corona-Pandemie war der Wunsch vieler Urlauber nach flexibleren Lösungen im Pauschalreisemarkt spürbar. Vinzenz Greger dazu: „Mit der Einführung von HolidayCheck Flex erfüllen wir die Erwartungen der Urlauber nach mehr Transparenz und Selbstbestimmung beim Buchen von Pauschalreisen. Wir sind überzeugt, dass sie eine vergleichbare Wirkung wie die Einführung des kostenlosen Versands vor 20 Jahren im Online-Handel haben wird. Wir denken, dass wir so Bewegung in das touristische Wettbewerbsumfeld bringen und es so verbraucherfreundlicher machen werden. Genau das entspricht unserer Vision, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.“
Das neue Produkt ist exklusiv über HolidayCheck Reisen, den hauseigenen Reiseveranstalter des Bewertungs- und Buchungsportals, verfügbar. Derzeit werden Reisen in die Türkei, nach Ägypten und Spanien angeboten, das Portfolio wird fortwährend um weitere Destinationen erweitert. Auf holidaycheck.de/flex finden Urlauber Tausende von Angeboten für viele Reiseziele.
Über HolidayCheck
Das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden, das ist die Vision von HolidayCheck. Das online Buchungs- und Bewertungsportal ermöglicht es jedem Urlauber, dank authentischer Bewertungen, der Expertise des eigenen Reisebüros und dem Wissen der Community, den individuell passenden Urlaub zu finden und zu buchen. Grundlage sind über 9,9 Millionen Hotelbewertungen, ein eigenes TÜV-zertifiziertes Online-Reisebüro mit rund 150 Reiseexperten sowie die Angebote von mehr als 90 Reiseveranstaltern und weiteren touristischen Anbietern. Viele hilfreiche Informationen und Inspiration finden Urlauber auch im Reiseforum mit bis zu 2,9 Mio. Besuchern pro Monat und im HolidayCheck Online-Magazin Away. Die HolidayCheck AG ist eine Tochter der HolidayCheck Group, wurde im Jahr 2003 gegründet und hat ihren Sitz im schweizerischen Bottighofen nahe der deutschen Grenzstadt Konstanz.