Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“) durch die HolidayCheck Group AG zur Verfügung. Dabei ist uns eine größtmögliche Transparenz äußerst wichtig. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anmerkungen unter datenschutz@holidaycheck.com.

 

Inhalt der Datenschutzerklärung

  1. Allgemeine Informationen
    1. Der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
    2. Die für die Verarbeitung ihrer Daten Verantwortlichen
    3. Der Datenschutzbeauftragte
  2. Das machen wir mit Ihren Daten
    1. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen
    2. Wenn Sie sich bei uns bewerben
    3. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen/nutzen
    4. Wenn Sie die eingebundenen Social Plug-ins nutzen
  3. Wann und wie wir Daten übermitteln
  4. Wie lange wir Daten Speichern
  5. Ihre Rechte
  6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

I. Allgemeine Informationen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit dem europäischen Datenschutzrecht.

Es besteht für Sie weder eine vertragliche noch eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Die Nichtbereitstellung hat allerdings zu Folge, dass wir den betreffenden Service nicht oder nicht in gleicher Form und Qualität erbringen können

 

1. Der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website, abrufbar unter holidaycheckgroup.com/ (inklusive aller unter diesen Domains betriebenen Subdomains) aufrufen oder nutzen.

2. Die für die Verarbeitung ihrer Daten Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung ist die HolidayCheck Group AG, Neumarkter Straße 61, D-81673, München.

3. Der Datenschutzbeauftragte

Als Datenschutzbeauftragten haben wir benannt:

 

Dipl.-Kfm. Marc Althaus

DSEXTERN GmbH

Frapanweg 22

22589 Hamburg

 

Für Anfragen bei unserem Datenschutzbeauftragten nutzen Sie bitte das Kontaktformular unter https://www.dsextern.de/anfragen.

 

II. Das machen wir mit Ihren Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten insbesondere um Ihnen die jeweils gewünschten Services bereitstellen zu können.

 

1. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die erforderlichen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Verarbeitete Daten:

Ihre E-Mail-Adresse sowie die in Ihrer E-Mail enthaltenen Daten.

Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. lit. f DS-GVO, wobei unsere berechtigten Interessen in der Bereitstellung eines funktionierenden Kundenservices und der Bearbeitung von Anfragen liegen.

 

2. Wenn Sie sich bei uns bewerben

Wenn Sie sich bei uns online bewerben verarbeiten wir die erforderlichen Daten, um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können.

Verarbeitete Daten:

Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie Inhalte Ihrer Bewerbungsunterlagen.

Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. lit. f DS-GVO, wobei unsere berechtigten Interessen in der ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens liegen.

 

3. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen/nutzen

Wenn Sie eine unserer Website, abrufbar unter holidaycheckgroup.com (inklusive aller unter dieser Domain betriebenen Subdomains), aufrufen, verarbeiten wir die erforderlichen Daten, um herauszufinden wie User unserer Website nutzen und unsere Websites entsprechend anzupassen.

Hierzu verwenden wir Google Analytics, ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland.

https://policies.google.com/privacy, https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die bei Aufruf unserer Website verarbeiteten Daten werden nicht einer natürlichen Person zugeordnet, sondern pseudonymisiert unter Verwendung von Cookie-IDs oder anderen Identifikatoren verarbeitet.

Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren/löschen und das Setzen neuer Cookies blockieren oder aber auch beim Anbieter einen Widerspruchs-Cookie (Opt-out-Cookie) setzen lassen, der bewirkt, dass dieser in Zukunft keine Daten mehr von Ihnen speichert und verarbeitet. Informationen hierzu finden Sie hinter dem oben eingefügten Link. Bitte beachten Sie aber, dass Ihre Präferenzen verloren gehen, wenn Sie den Opt-out-Cookie löschen.

 

4. Wenn Sie die eingebundenen Social Plug-ins nutzen

Wir haben auf unserer Website verschiedene Social Plug-ins eingebunden. Sobald Sie auf diese Plug-ins klicken werden vom jeweiligen Anbieter Cookies auf ihrem Gerät gesetzt und Daten über ihren Besuch auf unserer Website erhoben.

Facebook Plug-ins

Wir verwenden Plug-ins des Netzwerks facebook.com. Diese Plug-ins werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben. Wenn Sie auf den eingebundenen Facebook Button klicken baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt.

In der Folge kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Seite nachvollziehen, auch wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind, und einem Facebook-Konto zuordnen, wenn Sie bei Facebook registriert sind oder jüngst eine Seite von Facebook bzw. mit Facebook-Inhalten besucht haben. Zusätzlich können weitere Informationen, wie beispielsweise ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser an Facebook übermittelt werden.

Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Link: Datenschutzhinweise von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/)

Twitter Plug-ins

Wir verwenden Plug-ins des Mikroblogging-Dienstes Twitter. Diese Plug-ins werden von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Wenn Sie auf den eingebundenen Twitter Button klicken baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt.

In der Folge kann Twitter Ihren Besuch auf unserer Seite nachvollziehen, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind, und einem Twitter-Konto zuordnen, wenn Sie bei Twitter registriert sind oder jüngst eine Seite von Twitter bzw. mit Twitter-Inhalten besucht haben. Zusätzlich können weitere Informationen, wie beispielsweise ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser an Twitter übermittelt werden.

Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Twitter entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Link: Datenschutzhinweise von Twitter (https://twitter.com/privacy)

Xing Plug-ins

Wir verwenden Plug-ins des Netzwerks Xing. Diese Plug-ins werden von der New Work SE Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland betrieben. Wenn Sie auf den eingebundenen Xing Button klicken baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Xing auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Xing direkt an Ihren Browser übermittelt.

In der Folge kann Xing Ihren Besuch auf unserer Seite nachvollziehen, auch wenn Sie kein Profil bei Xing besitzen oder gerade nicht bei Xing eingeloggt sind, und einem Xing-Konto zuordnen, wenn Sie bei Xing registriert sind oder jüngst eine Seite von Xing bzw. mit Xing-Inhalten besucht haben. Zusätzlich können weitere Informationen, wie beispielsweise ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser an Xing übermittelt werden.

Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Xing entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Link: Datenschutzhinweise von Xing (https://www.xing.com/app/share?op=data_protection)

LinkedIn Plug-Ins

Wir verwenden Plug-ins des Netzwerks LinkedIn. Diese Plug-ins werden von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Wenn Sie auf den eingebundenen LinkedIn Button klicken baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt.

In der Folge kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Seite nachvollziehen, auch wenn Sie kein Profil bei LinkedIn besitzen oder gerade nicht bei LinkedIn eingeloggt sind, und einem LinkedIn-Konto zuordnen, wenn Sie bei LinkedIn registriert sind oder jüngst eine Seite von LinkedIn bzw. mit LinkedIn-Inhalten besucht haben. Zusätzlich können weitere Informationen, wie beispielsweise ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser an LinkedIn übermittelt werden.

Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch LinkedIn entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Link: Datenschutzhinweise von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy)

 

III. Wann und wie wir Daten übermitteln

Gruppeninterne Übermittlung

Die Unternehmen der HolidayCheck Group arbeiten bei der Erbringung ihrer Services eng zusammen. Entsprechend greifen auch andere Unternehmen der HolidayCheck Group auf Ihre Daten zu, soweit dies erforderlich ist, um die HolidayCheck Group AG bei der Erbringung Ihrer Services zu unterstützen.

Übermittlung an externe Dienstleister

Im Rahmen der Erbringung ihrer Services greift die HolidayCheck Group AG auch auf externe Dienstleister, wie Hosting- und Softwaredienstleister oder Dienstleister im Rahmen der Durchführung von Bewerbungsverfahren zurück. Eine Verarbeitung von Daten erfolgt in diesem Zusammenhang nur für Zwecke, nach Weisung und unter der Kontrolle der HolidayCheck Group AG.

Übermittlung an andere Verantwortliche

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die eigene Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Übermittlung an Behörden

Wenn wir auf Grundlage eines Gesetzes oder anderweitigen Vorschrift bzw. der Entscheidung einer Behörde oder eines Gerichtes dazu verpflichtet sind geben wir Daten im erforderlichen Umfang an Behörden oder sonstige Dritte weiter.

Übermittlung an Drittstaaten

Eine Übermittlung an Drittländer findet nur im Rahmen und unter Einhaltung der engen Zulässigkeitsvoraussetzungen aus Art. 44 – 49 DS-GVO statt. Entsprechend erfolgt eine Übermittlung nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder wir stellen ein angemessenes Datenschutzniveau mithilfe der EU-Standardvertragsklauseln sicher.

 

IV. Wie lange wir Daten Speichern

Wir speichern Daten nicht länger, als dies im Rahmen der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Sind die Daten nicht mehr erforderlich werden diese regelmäßig gelöscht soweit nicht eine Pflicht zur Aufbewahrung vorliegt. Solche können beispielsweise aus dem Handels- und Steuerrecht oder im Rahmen von rechtlichen Auseinandersetzungen entstehen.

Im Falle einer Bewerbung werden Ihre Daten sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, berichtigen bzw. löschen wir diese Daten auch gerne vorher auf Ihren Wunsch. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Personalabteilung.

Daten, die wir im Rahmen der Kommunikation mit Ihnen erfassen und verarbeiten speichern wir für längstens 2 Jahre.

 

V. Ihre Rechte

Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen haben Sie als betroffene Person auf Grundlage der DS-GVO die folgenden Rechte: Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 DS-GVO), Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die unter I. 2. aufgeführten Kontaktdaten oder schreiben Sie eine formlose E-Mail an datenschutz@holidaycheck.com.

 

VI.  Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir arbeiten fortlaufend an der Verbesserung bestehender und der Entwicklung neuer Services. In diesem Zusammenhang sowie aufgrund von regulatorischen Änderungen passen wir unsere Datenschutzerklärung regelmäßig an die neusten Entwicklungen an, um ihnen stets alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.

Im Falle von signifikanten Änderungen informieren wir Sie selbstverständlich umgehend. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut zu lesen.

 

 

München, Januar 2020