München/Deutschland und Bottighofen/Schweiz, 10. Mai 2017 – Anja Keckeisen scheidet nach rund vierjähriger Tätigkeit Ende Juni auf eigenen Wunsch als CEO der HolidayCheck AG aus. Sie zieht es aus familiären Gründen wieder zurück nach Süddeutschland. Als Nachfolger wurde vom Verwaltungsrat Christoph Ludmann (35) mit Wirkung zum 1. Juli 2017 zum CEO berufen.
Christoph Ludmann ist seit 2006 für das Hotelbewertungs- und Buchungsportal HolidayCheck tätig, zuletzt als Director Online-Marketing. Der erfahrene Marketing-Experte studierte Politik und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz.
Dazu Georg Hesse, CEO des Mutterkonzerns HolidayCheck Group AG: „Wir bedauern Anja Keckeisens Entschluss sehr. Ihr leidenschaftliches Engagement für die HolidayCheck AG und ihre Mitarbeiter hat wesentlich zu den Erfolgen der letzten Jahre beigetragen und uns einen großen Schritt auf dem Weg zum urlauberfreundlichsten Unternehmen weitergebracht. Wir wünschen ihr für ihre Zukunft alles erdenklich Gute. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass wir mit Christoph Ludmann einen hervorragenden Nachfolger aus unseren eigenen Reihen präsentieren können, der das Unternehmen von der Pieke auf kennt und den Staffelstab damit nahtlos von Anja Keckeisen übernehmen kann. Christoph Ludmann verfügt über ein ausgeprägtes Marketing- und Technologieverständnis und ist innerhalb der Branche sehr gut vernetzt. Er verfügt über das nötige Rüstzeug, um die HolidayCheck AG gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum urlauberfreundlichsten Unternehmen der Welt weiterzuentwickeln.“
Anja Keckeisen: „Meine Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen. Teil der HolidayCheck zu sein hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, nicht zuletzt dank der tollen, motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dem Vertrauen und der Unterstützung, die mir der Vorstand jederzeit entgegenbrachte. Allen, die mich in dieser spannenden Zeit begleitet haben, danke ich von Herzen. Meinem Nachfolger Christoph Ludmann und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom HolidayCheck wünsche ich weiterhin viel Erfolg und alles Gute.“
Christoph Ludmann, designierter CEO der HolidayCheck AG: „Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung und möchte mich beim Verwaltungsrat der HolidayCheck AG sowie dem Vorstand der HolidayCheck Group AG herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.“
Über die HolidayCheck Group AG:
Die HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Urlauber. Die rund 400 Mitarbeiter zählende Gesellschaft vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die Driveboo AG (Betreiberin des Mietwagenportals MietwagenCheck) sowie die WebAssets B.V. (Betreiberin der Zoover-Hotelbewertungsportale und der MeteoVista-/WeerOnline-Wetterportale). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.Markus Scheuermann (43) tritt spätestens zum 29. Mai 2017 als Finanzvorstand (CFO) in den Vorstand der HolidayCheck Group AG ein. In dieser Funktion wird er unter anderem die Bereiche Finanzen, Controlling und Investor Relations verantworten. Markus Scheuermann folgt auf Dr. Dirk Schmelzer (49), der, wie bereits gemeldet, auf eigenen Wunsch zum 31. März 2017 aus dem Vorstand der HolidayCheck Group AG ausscheiden wird.
Markus Scheuermann ist derzeit als Geschäftsführer der Münchner Digital-Publishing-Gesellschaft BurdaForward GmbH für die Bereiche Finanzen, Controlling, Business Intelligence sowie den News- und Magazin-Bereich von Chip verantwortlich.
Markus Scheuermann trat im April 2012 der Burda-Gruppe bei, zunächst als Director Venture Business der Burda-Beteiligungsgesellschaft DLD Ventures, ab Dezember 2012 als deren Geschäftsführer. 2013 übernahm er die Position des CFO der Chip Digital GmbH. Als Chip im Jahr 2015, unter anderem mit den digitalen Nachrichtenportalen Focus Online und HuffingtonPost sowie dem Digitalvermarkter Forward Ad Group in der BurdaForward GmbH zusammengeführt wurde, übernahm Markus Scheuermann dort die Funktion des Finanzgeschäftsführers.
Von 2010 bis 2012 arbeitete Scheuermann als Director Business Sellers für eBay in London. Davor war er rund 9 Jahre, zuletzt als Associate Principal, für McKinsey & Company tätig.
Markus Scheuermann studierte Medienwirtschaft an der Fachhochschule Wiesbaden. Er hält einen Master of Business Administration (MBA) der INSEAD, Fontainebleau/Frankreich.
„Wir wollen das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt werden. Um dieser Vision ein gutes Stück näher zu kommen, liegt unser Hauptaugenmerk in diesem und auch in den kommenden Jahren darauf, die Kundenerfahrung in unserem Kernbereich Pauschalreise weiter deutlich zu verbessern. Darüber hinaus sehen wir unter dem Oberbegriff Erholungsurlaub weiteres Wachstumspotenzial in thematisch angrenzenden Bereichen. Markus Scheuermann ist dank seiner Fähigkeiten im Finanzbereich und weit darüber hinaus die ideale Besetzung, um den eingeschlagenen Wachstumspfad der HolidayCheck Group mit uns zu beschreiten.“,erläutert Georg Hesse, CEO der HolidayCheck Group AG.
Stefan Winners, Vorsitzender des Aufsichtsrats, ergänzt: „Für die HolidayCheck Group liegt jetzt der Fokus auf der wirtschaftlich erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensvision. Mit Markus Scheuermann konnten wir einen ausgezeichneten CFO verpflichten, der dafür Sorge tragen wird, dass das angestrebte Unternehmenswachstum weiterhin auf soliden finanziellen Beinen steht.“
Über die HolidayCheck Group AG:
Die HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Urlauber. Die rund 400 Mitarbeiter zählende Gesellschaft vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale und des Mietwagenportals MietwagenCheck) sowie die WebAssets B.V. (Betreiberin der Zoover-Hotelbewertungsportale und der MeteoVista-/WeerOnline-Wetterportale). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.HolidayCheck Group AG mit Veränderung im Vorstand – Nate Glissmeyer folgt auf Timo Salzsieder als CPO und Senior Vice President Engineering der HolidayCheck Group
München, 20. Dezember 2016 – Nate Glissmeyer (45) tritt zum 1. Januar 2017 als Chief Product Officer (CPO) und Senior Vice President Engineering in den Vorstand der HolidayCheck Group AG ein. Er folgt auf Timo Salzsieder (47), der auf eigenen Wunsch zum 28. Februar 2017 aus dem Vorstand der HolidayCheck Group AG ausscheiden wird.
Nate Glissmeyer verantwortet derzeit bei Amazon Inc., Seattle/USA, als Director of Product Management den Bereich ‚Kids and Families, Digital‘. Glissmeyer war seit 2004 in verschiedenen Führungsfunktionen für Amazon tätig und erhielt Patente für seine Erfindungen. Unter anderem leitete er in dieser Zeit diverse Software- und Tech-Teams. Darüber hinaus verantwortete er als Bereichsleiter diverse E-Commerce-Units. Nate Glissmeyer studierte Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität von Utah und schloss sein Studium 1995 als Master of Arts ab.
Timo Salzsieder trat im Juli 2010 als CTO in die Gesellschaft ein. Von 2010 bis 2015 übernahm Salzsieder weitere Führungsaufgaben innerhalb der Gruppe, darunter zunächst die Geschäftsführung der Digitalagentur TFT und danach der HolidayCheck Solutions GmbH. 2014 wurde er zum COO der HolidayCheck AG ernannt und 2015 schließlich als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der heutigen HolidayCheck Group AG (damals TOMORROW FOCUS AG) berufen. Timo Salzsieder scheidet in bestem Einvernehmen aus, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen.
„Ich freue mich, dass wir mit Nate Glissmeyer einen ausgewiesenen Produkt- und IT-Experten mit umfangreichem Tech- und E-Commerce-Wissen gewinnen konnten, der unsere zahlreichen Vorhaben mit Hochdruck voranbringen wird.“, erläutert Georg Hesse, CEO der HolidayCheck Group AG. „Ich bedauere gleichzeitig Timo Salzsieders Ausscheiden sehr und möchte mich im Namen des Vorstands und aller Mitarbeiter herzlich für seinen Einsatz bedanken. Besonders hervorheben möchte ich die unter seiner Führung erfolgreich initiierte Migration der IT-Plattform von HolidayCheck. Die neue State-of-the-Art-Plattform bildet die technische Grundlage, um in den kommenden Monaten und Jahren zahlreiche Produktneuerungen in die Tat umsetzen zu können und damit unsere Vision, die HolidayCheck Group zum urlauberfreundlichsten Unternehmen der Welt zu entwickeln, in die Tat umzusetzen.“
Stefan Winners, Vorsitzender des Aufsichtsrats, ergänzt: „Mit Nate Glissmeyer konnten wir einen ausgezeichneten CPO verpflichten, der dem Thema Produktentwicklung weiterhin das nötige Gewicht in der HolidayCheck Group verleihen wird. Timo Salzsieder möchte ich im Namen des gesamten Aufsichtsrats für seine hervorragende Arbeit danken, die er in den rund sieben Jahren seiner Tätigkeit für die HolidayCheck Group geleistet hat. Ich wünsche ihm für seine neue berufliche Herausforderung alles Beste.“
Über die HolidayCheck Group AG:
Die HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Urlauber. Die rund 400 Mitarbeiter zählende Gesellschaft vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale und des Mietwagenportals MietwagenCheck) sowie die WebAssets B.V. (Betreiberin der Zoover-Hotelbewertungsportale und der MeteoVista-/WeerOnline-Wetterportale). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.